Krankheiten
Infos zu rassetypischen Erkrankungen der Andalusier Pferde
Rassespezifische Krankheiten bei Andalusier sind nicht bekannt. Auch eine genetische Prädisposition von Hufrehe konnte entgegen
Gerüchten nicht nachgewiesen werden. An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass zu stark gekürzte Trachten bei Andalusiern
eine Fehlstellung der Hufe verursachen und somit Probleme mit Bändern und Gelenken hervorrufen können.
Diese aus der warmen Iberischen Halbinsel stammenden Pferde, die seit vielen Generationen auf harten und trockenen Boden gehalten wurden,
haben von Natur aus relativ kleine Hufe, die sich in der Beschaffenheit deutlich von den Hufen andrer Warm- und Vollblutrassen
unterscheiden.
Auffällig dabei ist, dass die Stellung der kleinen und engen Hufen von Natur aus steil ist, was der Hufschmied bei seiner Arbeit
berücksichtigen sollte! Andalusier vertragen nicht zuletzt auf Grund ihres dichten Winterfells Kälte recht gut. Sie können durchaus
in Ställen gehalten werden, in denen in den Wintermonaten die Temperatur unter dem Gefrierpunkt sinkt.
|